Kaum von einem Einsatz zurück und auf dem Weg nach Hause wurden die Einsatzkräfte in Stadtoldendorf erneut alarmiert. Zusammen mit der Ortsfeuerwehr Deensen musste im Ort erneut eine Tragehilfe für den Rettungsdienst erfolgen. Das...
Read moreUnterstützung zur Tragehilfe mit Hubrettungsfahrzeug in Lüerdissen
Während der Pause des Fussballspiels Deutschland – Dänemark wurden die Einsatzkräfte nach Lüerdissen alarmiert. Vor Ort benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei einem medizinischem Notfall. Eine Person musste aus einem Obergeschoss...
Read moreFeuer an Wohhaus: Nachbarschaftliche Hilfe in Golmbach
Zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in Golmbach (Samtgemeinde Bevern) wurde auch der Teleskopgelenkmast aus Stadtoldendorf alarmiert als nächst erreichbares Hubrettungsfahrzeug. Am dem Wohnhaus geriet eine Hecke in Brand, die durch Anwohner und die...
Read moreErneute Trageunterstützung mit Hubrettungsfahrzeug. Medizinischer Notfall in Lüerdissen
Kaum waren die Einsatzkräfte wieder im Feuerwehrhaus, wurden sie erneut alarmiert zu einer erneuten Trageunterstützung für den Rettungsdienst. Diesmal ging es nach Lüerdissen. Auch dort wurde eine Person, welche medizinisch versorgt wurde, über...
Read moreAlarmierung zur Tragehilfe mit Hubrettungsfahrzeug nach Eschershausen
Am Vormittag wurden die Einsatzkräfte aus Eschershausen und Stadtoldendorf zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Hierbei wurde das Hubrettungsfahrzeug der Samtgemeinde aus Stadtoldendorf eingesetzt. Aus dem Obergeschoss...
Read moreFehlalarmierung aufgrund Softwareupdate. Kein Ausrücken des Hubrettungsfahrzeuges
In Holzminden kam es in einem Gebäude zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Holzminden gem. dem Stichwort alarmiert. Ebenso wurde ein zweites Hubrettungsfahrzeug alarmiert. Dies sollte die...
Read moreF3, Feuer Dachstuhl: Unterstützung mit Hubrettungsfahrzeug in Holzmindens Innenstadt
Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte aus Holzminden zu einem Entstehungsbrand in der Holzmindener Innenstadt alarmiert. Aufgrund er vorgelegenen Lage wurde das Stichwort erhöht auf F3, Feuer Dachstuhl und damit weitere Einsatzkräfte in die...
Read moreFeuer (F2) in Scharfoldendorf. Fehleinsatz. Brennt Feuertonne
Die Ortswehren Eschershausen und Holzen wurden zu einem unklaren Feuerschein in Scharfoldendorf alarmiert. Dazu, gem. dem Stichwort Feuer (F2), auch das Hubrettungsfahrzeug und die Logistikgruppe der Samtgemeinde mit Angehörigen der Ortswehren...
Read moreBrand eines Dachstuhls führt zu Großeinsatz in Vorwohle
Am Nachmittag des Wochentages wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Vorwohle alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte stellten eine starke Rauchentwicklung aus dem Dach des...
Read moreAlarmierung des Hubrettungsfahrzeuges zur Unterstützung nach Neuhaus im Solling
Am Abend wurde das Sonderfahrzeug Teleskopgelenkmast zu einer Unterstützung nach Neuhaus alarmiert. Noch bevor aber ein Ausrücken getätigt worden war, bekamen die Einsatzkräfte eine Entwarnung zugesandt. Somit war kein weiterer Einsatz...
Read moreFeuer (F2) Schuppen in Rühle. Einsatz des Hubrettungsfahrzeug aus Stadtoldendorf
Was im ersten Ausgenblick für Verwirrung bei den Einsatzkräften sorgte, war eine Alarmierung der Stadtoldendorfer Einsatzkräfte zu einem Schuppenbrand nach Rühle. Dort brannte eine Schuppen und ein Hubrettungsfahrzeug wurde gem der Alarm- und...
Read moreTragehilfe mit Teleskopgelenkmast in Negenborn
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer patientenschonenden Rettung wurde auch der Teleskopgelenkmast der Feuerwehr Stadtoldendorf benötigt. Mittels Hubarbeitsbühne wurde die Person liegend auf Bodenniveau befördert und an den...
Read more