(Pressebericht von www.rauchmelder-lebensretter.de) Am 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. In diesem Jahr lautet das Thema: „Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus und Verhalten im Brandfall“. Anlass ist die zunehmende Häufigkeit von...
WeiterlesenFassadenbrand in Eschershausen
Am Mittag kam es zu einem Fassadenbrand in der Mühlenbergstraße in Eschershausen. Dazu wurden gem. der Alarm- und Ausrückeordnung, die Feuerwehren Eschershausen und das Hubrettungsfahrzeug aus Stadtoldendorf alarmiert. Die ersteintreffende...
WeiterlesenStadtoldendorf stellt den Maibaum und 1. Kindermaibaum auf
Zum ersten Mal nach drei Jahren (Corona-)Pause wurde auf dem Marktplatz in Stadtoldendorf wieder der traditionelle Maibaum aufgestellt. Bei großem Besucherzuspruch gab es dabei auch eine echte Premiere zu feiern: Durch die Jugendfeuerwehr...
WeiterlesenFeuerwehr und Jugendfeuerwehr stellen den Maibaum und 1. Kindermaibaum auf
Premiere in der Homburgstadt: Zum ersten Mal wird neben dem großen Maibaum, der traditionell durch die Feuerwehr aufgestellt wird, auch ein kleiner Kindermaibaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Mit bunt bemalten Bildern aus den Kindergärten...
WeiterlesenTransport von Person aus Wohnhaus in der Stadtoldendorfer Innenstadt über Hubrettungsfahrzeug
Die Kooperative Rettungsleitstelle ließ am Mittag den Rettungsdienst, nebst Notarzt und die Feuerwehr Stadtoldendorf alarmieren. Hintergrund war eine medizinisch zu versorgende Person, welche aus dem Obergeschoss des Wohngebäudes, in der...
WeiterlesenUnterstützung des Rettungsdienstes beim Transport einer verletzten Person
In de Nacht wurden die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst, auf der Deenser Straße, alarmiert. Eine verletzte Person musste aus ihrer misslichen Lage befreit und zum Rettungswagen transportiert...
WeiterlesenTechnische Probleme im Daten- und Funkverkehr
Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Niedersachsen über ihre Digitalen Funkalarmempfänger mit einer Mitteilung darüber informiert, dass es derzeit zu Daten- und Funkstörungen sowie Übertragungsfehlern im Funkverkehr kommen...
WeiterlesenZugeparkte Wasserentnahmestellen, enge Straßen und defekte Hydranten. Hydrantenüberprüfung in Stadtoldendorf
So schlimm es auch klingt: Die Wasserentnahmestellen, hier Hydranten, funktionieren und bei Bedarf kann die Feuerwehr sie auch nutzen. Am Wochenende führten einige Angehörige der Feuerwehr eine Überprüfung rund der Hälfte der in der Stadt...
WeiterlesenEhrungen und Beförderungen bei den beiden Versammlungen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf
Im Rahmen der beiden Versammlungen wurden nach rund zwei Jahren wieder Ehrungen und Beförderungen vor größerem Publikum durchgeführt. Auf der Mitgliederversammlung der Feuerwehrkameradschaft Stadtoldendorf e.V. gab es in diesem Jahr zahlreiche...
WeiterlesenBericht des Ortsbrandmeisters zu zwei besonderen Jahren der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf
Corona, besondere Ausbildungen, Hochwassereinsatz in Eschweiler und der Neubau eine Feuerwehrhauses Die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf konnten, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, wieder eine wichtige Versammlung abhalten...
WeiterlesenNach zwei Jahren wieder öffentliche Versammlungen bei der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf
Zwei Jahre Pause, Wahlen, Ehrungen langjähriger Mitglieder und Anhebung der Mitgliedsbeiträge. Am 29.02.2020 waren es die letzten beiden Versammlungen, die durch die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf und der Feuerwehrkameradschaft Stadtoldendorf e.V...
WeiterlesenEin lauter nächtlicher Knall in Stadtoldendorf sorgt für Alarmierung von Rettungskräften
Ein lauter nächtlicher Knall hat in der späten Nacht die Anwohner im Bereich des Hägerweges/ Lenner Straße aufgeschreckt. Anwohner alarmieren daraufhin die Feuerwehr über den Notruf. Vor Ort übernahm die ebenso alarmierte Besatzung eines...
Weiterlesen