Datum: 19. Juli 2025 um 18:15 Uhr
Alarmierungsart: Funk/ Telefon
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten
Einsatzart: NH TH
Einsatzort: Deensen – Heinade , L 580
Einsatzleiter: OrtsBM Deensen
Mannschaftsstärke: Stdorf: 4 Personen
Fahrzeuge: MTW (1) rot , MTW (3) neu
Weitere Kräfte: OF Deensen, stellv. Gemeindebrandmeister
Einsatzbericht:
Der Ortsbrandmeister in Deensen bekam einen Anruf, dass auf einem landwirtschaftlichen Gebäude, außerhalb von Deensen ein blauer Papagei sitzen soll und man müsse sich diesen einmal anschauen.
Vor Ort wurde durch die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Deensen dann wirklich ein blauer Papagei aufgefunden, welcher recht erschöpft aussah.
Aber wie soll man solch einen Vogel einfangen und vor allem: woher kam das Tier.
Die Ortsfeuerwehr Deensen forderte ebenfalls telefonisch Verstärkung an und beötigte Material und Gerät, um den Vogel einfangen zu können.
Die Kameraden aus Stadtoldendorf wurden angefordert und fuhren mit einer Drohne, wie auch eine Tieraufbewahrungsbox und weiterem Gerät nach Deensen. Vor Ort wechselte der vermeintlich erschöpfte Papagei allerdings ständig seinen Aufenthaltsort und ein Einfangen gestaltete sich schwierig.
Parallel wurde über die sozialem Medien versucht herauszufinden, wo wohlmöglich ein blauer Papagei ausgebüxt sein konnte. Über einen Kontakt im Emsland, wo ein derartiger Vogel vermisst wurde, konnte ein Kontakt nach Uslar hergestellt werden. Auch dort vermisste man einen blauen Papagei. Nach dem Anruf machten sich die Besitzer dann sofort auf den Weg Deensen.
Zwischenzeitlich wurde weiter versucht den Vogel einzufangen. nach mehreren Wechsel des Standortes verschwand der Vogel in einem Maifeld. Minutenlanges Suchen mit einer Drohne und dort angebauter Wärmebildkamera konnte der Vogel entdeckt werden und anschließend vorsichtig mit einem Kescher gefangen werden. Die Besitzer trafen ein und konnten mit einer Tiertransportbox den Vogel sicher nach Hause transportieren.