Lenner Landfrauenverein zur Brandschutzaufklärung bei der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf

Der Lenner Landfrauenverein stellte an Ulrich Müller, Leiter unserer Brandschutzerziehungs -und Aufklärungsgruppe die Anfrage, ob es möglich wäre etwas mehr über die Feuerwehr und den Brandschutz zu erfahren. Dies stellte natürlich kein Problem dar und es wurde für einen Tag eine Brandschutzaufklärung in den Räumen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf organisiert.

Der Nachmittag begann zunächst mit einem geselligem Kaffee-Trinken und dabei natürlich auch selbstgebackenen Kuchen.
Dann führte Ulrich Müller die 40 Teilnehmenden in einem kurzweiligen theoretischen Teil durch das Programm. Wie wichtig es ist Rauchmelder zu installieren, Feuerlöscher vorzuhalten, sonstige Sicherheitsrelevante Themen im Haushalt und das richtige Verhalten im Brandfall wurden anschaulich angesprochen.
Was die Feuerwehr dazu tut und welche Schutzkleidung sie dann trägt, wenn es dann doch mal zu einem Feuer gekommen ist, wurde anschaulich gezeigt und praktisch vorgeführt und erklärt.
Dann ging es bei dem schönen Wetter in den Garten der Feuerwehr, wo es in den praktischen Teil überging.
Hier konnte jede der Teilnehmerin einmal einen Feuerlöscher ausprobieren. Überraschend für alle war dann auch, dass so ein Feuerlöscher dann doch recht schnell leer ist, wenn man die Handhabung nicht richtig beachtet.
Auch das Löschen mit Wasser bei einem Fettbrand wurde anschaulich und mit großem Knall gezeigt.
Zum Schluss konnten sich alle noch einmal ein Bild von „dem Feuerwehrfahrzeug“ schlecht hin machen. Kameraden positionierten das Hubrettungsfahrzeug und gaben eine kurze Erklärung zu diesem doch wichtigen Fahrzeug bei einer Feuerwehr.
Durch die Vorsitzende des Vereins Inge Blume wurde dann noch ein kleines Präsent übergeben und mit lautem Applaus wurde sich durch alle Teilnehmende für den tollen Nachmittag bedankt. Ein gelungener, informativer und kurzweiliger Nachmittag.