Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Stadtoldendorf – Nach 17 Jahren übergibt Jens Siebeneicher das Amt an Sascha Hartmann

Nach beinahe zwei Jahrzehnten an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Stadtoldendorf geht eine Ära zu Ende: Ortsbrandmeister Jens Siebeneicher gibt zum Jahreswechsel sein Amt ab. In einer Dienstversammlung der aktiven Mitglieder wurde Sascha Hartmann einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.

Siebeneicher hatte die Leitung der Ortsfeuerwehr 17 Jahre lang inne und prägte in dieser Zeit die Entwicklung der Feuerwehr entscheidend mit. Unter seiner Führung wurde nicht nur die technische Ausstattung stetig modernisiert, sondern auch die Ausbildung und Jugendarbeit kontinuierlich gestärkt. „Nach so vielen Jahren ist es an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben. Ich bin dankbar für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in all den Jahren“, sagte Siebeneicher im Rahmen der Versammlung.

Der designierte Ortsbrandmeister Sascha Hartmann ist in der Wehr kein Unbekannter: Er war bislang als Zugführer aktiv und kennt die Abläufe und Strukturen der Feuerwehr Stadtoldendorf. Mit seiner Wahl durch die aktiven Mitglieder steht nun nur noch die formelle Ernennung durch den Rat der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf aus, die voraussichtlich noch vor dem Jahreswechsel erfolgen wird.

Unterstützt wird Hartmann künftig weiterhin vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Michael Mundhenke, der der Führungsspitze der Wehr bereits seit vielen Jahren angehört. Gemeinsam wollen sie die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und die Feuerwehr Stadtoldendorf auch künftig gut für die Herausforderungen der Zukunft aufstellen. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde“, so Hartmann. „Ein besonderer Dank gilt Jens Siebeneicher für sein jahrzehntelanges Engagement und die großartige Zusammenarbeit.“ Mit dem bevorstehenden Wechsel blickt die Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf sowohl mit großem Dank auf die geleistete Arbeit, aber auch mit Zuversicht in die Zukunft und die anstehenden Herausforderungen.