Alarmierung zur Erkundung. Zahlreiche Notrufe aufgrund großem  Feuerschein zwischen Arholzen und Stadtoldendorf

Datum: 12. September 2025 um 19:39 Uhr
Alarmierungsart: FK Erkundung
Dauer: 50 Minuten
Einsatzart: FEU
Einsatzort: Landesstraße 583, bei Bahnunterführung
Einsatzleiter: ZgFhr Stadtoldendorf
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: ELW1 , HLF20 
Weitere Kräfte: Polizei


Einsatzbericht:

Am Abend wurde die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf zu einer Erkundung für die Kooperative Rettungsleitstelle (KRLS) alarmiert.
Gem. der KRLS lag für den Bereich ein angemeldetes Feuer vor. Dennoch gingen mehr als 20 Notrufanrufe in Hameln ein. Um sich dafür ein Bild vor Ort machen zu können wurde die Führungsschleife der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf alarmiert.
Mit dem Einsatzleitwagen fuhren drei Kameraden dann die Einsatzstelle an und fanden zwei Feuer von unterschiedlicher Größe im Bereich der Bahnunterführung an der Landesstraße 583 vor.
Nach Rücksprache mit dem Besitzer wurde angewiesen, dass der Betreiber der beiden Feuer Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen hatte und Löschwasser heranzubringen.
Das Feuer glich einer Osterfeuergröße und war ohne jegliche Sicherung angezündet worden. Aufgrund des trockenen Untergrundes lief es bereits in Richtung des in der Nähe befindlichen Bahndammes, richtete aber keinen weiteren Schaden an.
Nach Abrücken der Feuerwehr machte sich ebenso die angeforderte Polizei ein Bild von dem angemeldeten Feuer. Weitere Maßnahmen mussten anschließend nicht ergriffen werden.
Weitere Kräfte am Feuerwehrhaus mussten nicht mit einem Löschfahrzeug nachfahren und die Feuer oder eine löschen.

Auch wenn ein Feuer ordnungsgemäß über die Gemeinde angemeldet wird, müssen sich die Betreiber solch eines Feuers Gedanken darüber machen, was passiert bei „weglaufen“ des Feuers oder eine Ausbreitung durch starken Funkenfluges. Dafür sollten immer auch Sicherungsmaßnahmen wie Löschwasser, Schaufeln oder auch Feuerlöscher bereit gehalten werden. Auch die Dimension eines solchen Feuers kann dann, verständlicherweise“ zahlreiche Vorbeifahrende oder andere Bewohner dazu veranlassen solch einen Feuerschein über den Notruf zu melden.