Fahrerin eines E-Scooters wird von Pkw erfasst: Einsatz als „First Responder“ für die Feuerwehr

Datum: 25. August 2025 um 20:47 Uhr
Alarmierungsart: Funk
Dauer: 33 Minuten
Einsatzart: TH
Einsatzort: Baustraße
Fahrzeuge: ELW1 , HLF20 , MTW (3) neu 
Weitere Kräfte: Notarzt, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Eine junge Frau wird am Montagabend in der Stadtoldendorfer Baustraße mit ihrem E-Scooter von einem Fahrzeug erfasst und verletzt sich dabei, die genaue Unfallursache ist noch unklar. Da sich Rettungsdienst und Notarzt noch auf der Anfahrt befanden, wird die zum Unfallzeitpunkt im Stadtgebiet diensthabende Feuerwehr kurzerhand zu dem Einsatz alarmiert. Durch geschultes Personal konnte durch eine Notfallsanitäterin sogar eine erste medizinische Versorgung sichergestellt werden, ehe weitere Einsatzkräfte vor Ort waren.

Des Weiteren wurden durch die Feuerwehr für die kurze Zeit der Unfallaufnahme die Straße gesperrt und weitere Anwesende betreut . Die Fahrerin des E-Scooters wurde nach ihrem Sturz auf die Straße zur weiteren Behandlung schließlich in ein Krankenhaus gebracht, hatte aber vermutlich noch einmal großes Glück, obwohl sie keinen Helm trug. Dieser ist beim Fahren mit E-Scooter zwar nicht vorgeschrieben, Unfälle zeigen aber immer wieder, dass auch hier das Tragen eines Helmes Leben retten kann, wenn es zum Sturz kommt.