Datum: 11. September 2025 um 19:20 Uhr
Alarmierungsart: FK Mittel
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten
Einsatzart: FEU
Einsatzort: Linnenkamp
Einsatzleiter: OrtsBm Linnenkamp
Mannschaftsstärke: Stdorf: 18 Personen
Fahrzeuge: ELW1 , LF20 , TLK , HLF20
Weitere Kräfte: JUH Holzminden, OF Deensen, OF Denkiehausen, OF Emmerborn, OF Lenne, OF Linnenkamp, Übungsleitung
Einsatzbericht:
Am Abend des 11.September wurden die Einsatzkräfte aus den Wehren Linnenkamp und Emmerborn zu einem Feuer in Linnenkamp alarmiert. Ebenso kam zur Unterstützung die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf zum Einsatzort.
Vor Ort stellte sich die Übungslage dann so dar, dass es in einer großen Scheune, nach Flexarbeiten, zu einem Brand gekommen war. Mehrere Personen sollten sich in den mehrgeschossigen und verwinkelten Gebäude noch im Inneren aufhalten.
Unter der Einsatzleitung des Linnenkämper Ortsbrandmeister wurden entsprechende Schritte eingeleitet. Der erste Atemschutztrupp wurde aus Stadtoldendorf gestellt und mehrere Personen konnten durch den Trupp gerettet werden.
Aufgrund der Einsatzlage wurde entschieden weitere Wehren zur Übung hinzu zuziehen.
Die Wehren aus Lenne, Denkiehausen und Deensen wurde alarmiert, um mit Atemschutzgerätetragenden Personen zu unterstützen.
In zwei Einsatzabschnitten wurde der Einsatz bearbeitet und Personen gerettet.
Nach der rund zweistündigen Übung wurde das Szenario mit allen Führungskräften besprochen.
Durch einen Linnenkämper Feuerwehrangehörigen wurde das Objekt zur Verfügung gestellt.
Ebenso waren aus dem Bereich der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle Übungsdarsteller für die Übung dabei.
Für den Zeitpunkt der Übung wurden die notwendigen Straßen innerhalb von Linnenkamp gesperrt.
In regelmäßigen Abständen werden durch die Samtgemeindefeuerwehrführung entsprechende Übung geplant und durchgeführt.
Hierbei kommt es im Schwerpunkt auf die entsprechende Alarmierung, Zusammenarbeit und die richtigen zu ergreifenden Maßnahmen an der Einsatzstelle an.
Immer dabei sind dann auch einer der beiden Schwerpunkte aus der Samtgemeinde.