Datum: 6. Februar 2025 um 23:03 Uhr
Alarmierungsart: FK Groß, FK HLF
Dauer: 1 Stunde 42 Minuten
Einsatzart: NH Feuer
Einsatzort: Hellental
Einsatzleiter: OrtsBm Hellental
Mannschaftsstärke: St´dorf: 21 Personen
Fahrzeuge: ELW1 , LF20 , TLK , HLF20 , MTW (3) neu
Weitere Kräfte: 3 stellv. Gemeindebrandmeister, Gemeindebrandmeister, Logistikgruppe Einsatzstellenhygiene, OF Heinade, OF Hellental, OF Merxhausen, Polizei, Rettungsdienst LK Holzminden
Einsatzbericht:
Erneut sind die Einsatzkräfte um Hellental zu einem Feuer in Hellental ausgerückt. Ungewöhnlich oft waren die Einsatzkräfte dort vor Ort. Es brannte diesmal ein Holzunterstand auf dem gemeindlichen Fussballplatz neben dem Hellentaler Friedhof.
Schnell waren die Feuerwehren Hellental und Heinade vor Ort und konnten sofort eine Wasserentnahmestelle einrichten, Schläuche verlegen und entsprechende Löschmaßnahmen durchführen. Die nachfolgenden Wehren aus Merxhausen und Stadtoldendorf unterstützten bei den Löscharbeiten. U.a. wurde die Einsatzstelle entsprechend großflächig ausgeleuchtet und das Brandgut sowie Umgebung mit Wärmebildkameras kontrolliert.
Mit zwei Strahlrohren wurde das Feuer am hinter dem Holzunterstand liegenden Holzlager bekämpft. Der Unterstand dient für das Funktionspersonal und Trainer einer Fussballmannschaft als Sammelpunkt und dort sind entsprechende Einrichtungsgegenstände eingebaut. Durch das Feuer wurde der Unterstand stark in Mitleidenschaft gezogen.
Nach kurzer Zeit konnten die Einsatzkräfte bereits wieder die Heimreise antreten.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und den Einsatzort beschlagnahmt.
In diesem Jahr was es bereits der dritte Einsatz in Hellental zu einem Feuer.