Datum: 1. Februar 2025 um 15:11 Uhr
Alarmierungsart: FK HLF, FK Mittel
Dauer: 1 Stunde 19 Minuten
Einsatzart: TH
Einsatzort: Braaker Straße
Einsatzleiter: Stellv. OrtsBm Stadtoldendorf
Mannschaftsstärke: 14
Fahrzeuge: ELW1 , HLF20 , MTW (1) rot
Weitere Kräfte: Abschleppunternehmen, Elektrofachkraft, Polizei, Rettungsdienst LK Holzminden
Einsatzbericht:
Am Nachmittag des Samstages wurden die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf, zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst, zu einem Verkehrsunfall auf der Braaker Straße alarmiert.
Dort sollte ein Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne gefahren sein und Betriebsstoffe sollen auslaufen.
Die erste Erkundung führte zu einer Nachfrage bei der Kooperativen Rettungsleitstelle, wo denn genau die Unfallstelle liegen würde, das zunächst nichts ersichtlich war.
Eine erweiterte Erkundung ergab dann ein demoliertes Fahrzeug in einem Garten stehend; dabei wurde eine Hecke durchbrochen, ein Straßenschild und eine Straßenlaterne umgefahren.
Zunächst wurde dann die Person aus dem Fahrzeug durch den zweitgleich mit der Feuerwehr eintreffenden Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und ließ eine Elektrofachkraft nachalarmieren, um die Straßenlaterne ordnungsgemäß abzusichern.
Um einen Abtransport des verunfallten Fahrzeuges zu ermöglichen, wurde dieses mit der Seilwinde des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges (HLF) auf dem Garten herausgezogen. Dann konnte das Fahrzeug von einem bereits anwesenden Abschleppunternehmen abtransportiert werden.
Nach der Unfallaufnahme, der Reinigung der Straße und Sicherung der Laterne, wurde der Einsatz nach rund einer Stunde beendet. Durch die Feuerwehrangehörigen wurden zudem eine Sicherung am Stump der übriggebliebenen Laterne angebracht und zur Warnung der Verkehrsteilnehmer noch Warnschilder aufgestellt.
Die Person brauchte nicht weiter medizinisch betreut werden. Die Unfallursache ist unklar.