Datum: 21. September 2025 um 2:48 Uhr
Alarmierungsart: FK Mittel
Dauer: 42 Minuten
Einsatzart: FEU
Einsatzort: Amelungsborner Weg
Einsatzleiter: Stellv. OrtsBm Stadtoldendorf
Mannschaftsstärke: 13 Personen
Fahrzeuge: ELW1 , LF20 , TLK , HLF20
Weitere Kräfte: Gemeindebrandmeister, Logistikgruppe Einsatzstellenhygiene, Polizei, Rettungsdienst LK HOL, stellv. Gemeindebrandmeister
Einsatzbericht:
Was auch immer die anrufende Person in der Nacht in ihrer Nachbarschaft gesehen hat, sorgte zunächst für Aufregung. Die Kooperative Rettungsleitstelle in Hameln alarmierte daraufhin die Feuerwehr Stadtoldendorf mit der Meldung „Feuer 2 Schuppen, es brennt im Garten“.
Die Stadtoldendorfer Brandschützer waren nach rund 10 Minuten vor Ort und konnten sowohl in der gemeldeten Straße, wie auch in der Nachbarstraße kein Feuer erkennen.
Nach Absprache mit der anrufenden Person wurde die Erkundung auf das Zimmer, aus welchem das Feuer zu sehen sein sollte erweitert. Die genauere Erkundung ergab dann, dass an einer Terrasse eines Einfamilienwohnhauses, ein Gartenlicht vor sich her glimmte. Es handelte sich um ein Gefäß, welches mit einer Art Papierrolle in Wachs oder ähnlichem getränkt für einen Feuerschein sorgte. Der in der Nacht auffrischende Wind entfachte die Reste immer wieder.
Nach Rücksprache mit dem Hauseigentümern war diese Gartenlampe bereits vor mehreren Stunden erloschen.
Die erweiterte Erkundung in weiteren Gärten führte zu keinem weiteren Brandereignis. Die Feuerwehr konnte wieder abrücken.
Ebenfalls wurde bei dem Stichwort „Feuer 2“ auch die Einsatzstellenhygiene aus Lenne und Eschershausen alarmiert. Diese konnte recht zügig den Einsatz abbrechen und in die Standorte zurückfahren.