Hubrettungsfahrzeug zur großen 10-Jahresinspektion.  Ersatzfahrzeug in Stadtoldendorf

Damit die sensible und wichtige Technik der Feuerwehr tadellos funktioniert, muss diese entsprechend regelmäßig gewartet und ihrer Funktion unterzogen werden. So auch bei einem Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr.

Dies ist nun auch der Fall bei dem Fahrzeug der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, der Stadtoldendorfer Teleskopgelenkmastbühne. Allen Hubrettungsfahrzeugen ist gemein, dass neben der jährlichen Sicherheitsinspektion, alle Zehn Jahre eine große Generalüberholung durchgeführt werden muss. So auch bei unserem Fahrzeug.
Zu dieser 10-Jahresinspektion gehört u.a. der komplette Austausch der Hydraulikanlage, Teile der Elektronik und Aktualisierung der Software. Dies ist vorschriftsmäßig alle 10 Jahre zu wiederholen.

Damit wird das Fahrzeug für rund 8-10 Wochen nicht in Stadtoldendorf und der Samtgemeinde zur Verfügung stehen.

Das Hubrettungsfahrzeug ist aber für die Menschenrettung, wie Brandbekämpfung, essentiell und muss nach Vorgaben in den Bauvorschriften bei gewissen Gebäuden oder Gefahrenpunkten als zweiter Rettungsweg vorgehalten werden.

Um diese Vorgaben erfüllen zu können wurde, durch den ausführenden Unternehmer für die Inspektion, ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Das Fahrzeug ist ebenso eine Teleskopgelenkmastbühne, auch vom Hersteller Bronto Skylift und damit für die Angehörigen der Feuerwehr keine große Umstellung in der Technik und Bedienung des Gerätes.
Das Fahrzeug ist auf einem Scania Fahrgestell aufgebaut und lief vormals, bis 2021, bei der Feuerwehr Kehl am Rhein im Dienst.
In den letzten Tagen wurde das Personal der Feuerwehr in das Fahrzeuges eingewiesen und mit den Besonderheiten der Technik und Bedienung vertraut gemacht.
Das Fahrzeug war seit Anfang März auch schon mehrfach im Einsatz.
Also wundert Euch nicht. Es ist kein neues Fahrzeug, sondern ein wichtiger Ersatz, bis das andere Fahrzeug vollständig überholt worden ist.