logo2025_8logo2025_8
  • Home
    • Home
    • Neuigkeiten
    • Dienstplan
    • 150 Jahre
    • Videokanal
    • Alte Website
  • Über uns
    • Aktive Wehr
    • Kommando
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Chronik
    • Ehem. Werkfeuerwehr Kübler
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
    • Übersicht
    • ELW1
    • TLK
    • MZF
    • LF20
    • HLF20
    • LF20 KatS
    • MTW1
    • MTW2
    • MTW3
    • Ehemalige Fahrzeuge
  • Nachwuchs
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ansprechpartner
  • Fördern
    • Förderverein
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Vorstand
    • Feuermelder
logo2025_8
Schließen
  • Home
    • Home
    • Neuigkeiten
    • Dienstplan
    • 150 Jahre
    • Videokanal
    • Alte Website
  • Über uns
    • Aktive Wehr
    • Kommando
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Alters- und Ehrenabteilung
    • Chronik
    • Ehem. Werkfeuerwehr Kübler
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
    • Übersicht
    • ELW1
    • TLK
    • MZF
    • LF20
    • HLF20
    • LF20 KatS
    • MTW1
    • MTW2
    • MTW3
    • Ehemalige Fahrzeuge
  • Nachwuchs
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Ansprechpartner
  • Fördern
    • Förderverein
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Vorstand
    • Feuermelder

Beiträge von Michael Mundhenke

HomeNeuigkeitenBeiträge von Michael Mundhenke

Adventskalender Türchen Nr.7: Schlauchtragekorb „7-2-go“

7. Dezember 2020 Michael Mundhenke 3532
Adventskalender Türchen Nr.7: Schlauchtragekorb „7-2-go“

„7-2-go“: Heute wird es mit der 7 speziell. Bei einem Brand kommt die Feuerwehr zum Einsatzort und muss dazu einen Löschangriff durchführen. Dazu werden Schläuche in unterschiedlichster Größe und Länge genutzt. Rollschläuche...

Read more

Der Nikolaus war bei der Feuerwehr

6. Dezember 2020 Michael Mundhenke 1287
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr

Heute ist der 6. Dezember und der Nikolaus war unterwegs und hat die Menschen mit kleinen Geschenken versehen. Der Nikolaus wurde bereits am Samstag auf den Straßen des Landkreises auf einem Roller gesehen und sorgte für fröhliche Gesichter und...

Read more

Besondere Zeiten bedürfen besondere Aktionen. Strolche bekommen Präsent an die Haustür.

6. Dezember 2020 Michael Mundhenke 1149
Besondere Zeiten bedürfen besondere Aktionen. Strolche bekommen Präsent an die Haustür.

Die monatlichen Dienste finden derzeit nicht statt und der Nikolaus kann seine Geschenke nicht persönlich auf der beliebten Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr übergeben. So haben die Betreuer der Kinderfeuerwehr sich im Auftrag des Nikolaus auf...

Read more

Adventskalender Türchen Nr.6: Flasche mit 6 Liter Atemluft

6. Dezember 2020 Michael Mundhenke 949
Adventskalender Türchen Nr.6: Flasche mit 6 Liter Atemluft

Heute an Nikolaus haben wir die 6 Liter Stahlflasche für die Atemluft im Adventskalender! Gelb, rund und mit ein wenig Gewicht versehen. Gemeint sind die 6 Liter Stahlflaschen, die ein Atemschutzgeräteträger/eine Atemschutzgeräteträgerin auf dem...

Read more

Der 5. Dezember: Tag des Ehrenamtes

5. Dezember 2020 Michael Mundhenke 1057
Der 5. Dezember: Tag des Ehrenamtes

Passend zu unserem heutigen Türchen des Adventskalender mit der Vorstellung unser 5 Abteilungen der Ortsfeuerwehr, ist heute auch Tag des Ehrenamtes. Das ist noch ein Grund mehr sich auch diesem Thema zu widmen. Auszug aus Wikipedia und...

Read more

Adventskalender Türchen Nr. 5: Die 5 Abteilungen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf

5. Dezember 2020 Michael Mundhenke 971
Adventskalender Türchen Nr. 5: Die 5 Abteilungen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf

5 Abteilungen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf Die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf hat neben der aktiven Einsatzabteilung auch noch vier andere Abteilungen, welche für den Fortbestand des Feuerlöschwesens ebenso wichtig sind und damit fester...

Read more

Adventskalender Türchen Nr.4: Steckleitereinsatz: 4 Personen bei 4 Teilen

4. Dezember 2020 Michael Mundhenke 1554
Adventskalender Türchen Nr.4: Steckleitereinsatz: 4 Personen bei 4 Teilen

Steckleitereinsatz: 4 Personen bei 4 Teilen Heute ist die „4“ im doppelten Sinne vorhanden, denn es geht um die vierteilige Steckleiter und wie sie mit vier Personen aufgebaut wird. Fast jedes Löschfahrzeug der Feuerwehr hat nach der...

Read more

Adventskalender Türchen Nr.3: „3 Personen Besatzung im Hubrettungsfahrzeug“

3. Dezember 2020 Michael Mundhenke 1142
Adventskalender Türchen Nr.3: „3 Personen Besatzung im Hubrettungsfahrzeug“

3 Personen Besatzung im Hubrettungsfahrzeug Das wohl wichtigste Fahrzeug bei der Menschenrettung aus Höhen ist das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr. Als Drehleiter oder wie in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf vorhanden als...

Read more

Adventskalender Türchen Nr.2: „Wir arbeiten Truppweise!!“

2. Dezember 2020 Michael Mundhenke 1045
Adventskalender Türchen Nr.2: „Wir arbeiten Truppweise!!“

Wir arbeiten Truppweise!! Während es nur einen Einsatzleiter gibt, arbeiten Feuerwehrleute nicht alleine an einem Auftrag. Hier heißt es dann „Truppweise arbeiten!“. Auch das „Truppweise arbeiten“ kommt aus einer...

Read more

Nächtlicher Verkehrsunfall bei Wangelnstedt. Feuerwehr zum Ausleuchten im Einsatz

1. Dezember 2020 1681
Nächtlicher Verkehrsunfall bei Wangelnstedt. Feuerwehr zum Ausleuchten im Einsatz

In der Nacht rückten die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 546 kurz vor Wangelnstedt aus. An der Landstraße hatte sich eine Fahrzeug, besetzt mit zwei Personen, überschlagen und...

Read more

Adventskalender Türchen Nr.1: „Es kann nur Einen geben!!“ Der Einsatzleiter bei der Feuerwehr

1. Dezember 2020 Michael Mundhenke 1529
Adventskalender Türchen Nr.1: „Es kann nur Einen geben!!“ Der Einsatzleiter bei der Feuerwehr

„Es kann nur Einen geben!!“ Der Einsatzleiter bei der Feuerwehr! Heute beginnen wir mit der Nr. 1 im Adventskalender 2020. Eher ungewöhnlich mit einer Einzelperson zu beginnen und den Einsatzleiter einer Feuerwehr herauszustellen...

Read more

Wolfgang Brandt bleibt Regierungsbrandmeister

30. November 2020 Michael Mundhenke 2934
Wolfgang Brandt bleibt Regierungsbrandmeister

Unser Kamerad Wolfgang Brandt geht in seine zweite Amtszeit als Regierungsbrandmeister. Die Angehörigen der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf gratulieren zur Verlängerung im Amt. Nachfolgend die Pressemitteilung der Polizeidirektion Göttingen...

Read more
1-1011-2021-3031-4041-50…5354555657…61-7071-74
Neuigkeiten
Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Stadtoldendorf – Nach 17 Jahren übergibt Jens Siebeneicher das Amt an Sascha Hartmann
Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Stadtoldendorf – Nach 17 Jahren übergibt Jens Siebeneicher das Amt an Sascha Hartmann
6 Tage hervon Michael Mundhenke
Fahrzeug kollidiert mit Zug. Letzte Zugübung in 2025 für die Wehren aus Lenne und Stadtoldendorf
Fahrzeug kollidiert mit Zug. Letzte Zugübung in 2025 für die Wehren aus Lenne und Stadtoldendorf
29 Tage hervon Michael Mundhenke
Letzte Einsätze
  • Nächtliche Auslösung der automatisierten Brandmeldeanlage in Stadtoldendorfer Industriebetrieb
    6. November 2025
    Einsatzort: Holeburgweg
  • Alarmierung zum Paralleleinsatz: Türöffnung in Heinade
    4. November 2025
    Einsatzort: Heinade
  • Auslösung der Brandmeldeanlage in Stadtoldendorfer Industriebetrieb, anschließend Paralleleinsatz in Heinade
    4. November 2025
    Einsatzort: Holeburgweg, Stadtoldendorf
Soziale Netzwerke
RSS RSS Feed
  • Sachsen-Anhalt beschafft 54 neue Feuerwehrfahrzeuge 12. November 2025
  • Feuerwehr rettet Kleintiere aus brennendem Gebäude 12. November 2025
Suche
Kontakt
  • Kommando
  • Vorstand
  • Jugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Im Notfall 112 wählen

Freiwillige Feuerwehr Eschershausen-Stadtoldendorf
Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf
Neue Straße 18
37627 Stadtoldendorf

Tel. (0 55 32) 99 91 92
(nicht ständig besetzt)

info@ff-stadtoldendorf.de

Freiwillige Feuerwehr Stadtoldendorf  © 2025. Alle Rechte vorbehalten.