Lange haben alle Kids darauf gewartet, endlich wieder mit der Kinderfeuerwehr die Welt zu entdecken und miteinander Feuerwehrdienstes zu gestalten. Dies konnte Mitte Mai in Bodenwerder wieder durchgeführt werden, bei den Wettbewerben der...
WeiterlesenStadtoldendorf stellt den Maibaum und 1. Kindermaibaum auf
Zum ersten Mal nach drei Jahren (Corona-)Pause wurde auf dem Marktplatz in Stadtoldendorf wieder der traditionelle Maibaum aufgestellt. Bei großem Besucherzuspruch gab es dabei auch eine echte Premiere zu feiern: Durch die Jugendfeuerwehr...
WeiterlesenRentiere im Solling. Strolche in vorweihnachtlicher Stimmung
Wie in vielen Organisationen auch, findet in den Abteilungen der Feuerwehr Stadtoldendorf zum Jahresende normalerweise ein besinnlicher und gemeinschaftlicher Jahresabschluss statt. Bei den Stadtoldendorfer Strolchen war es dieses Jahr aber ein...
WeiterlesenSchule zu Besuch bei der Feuerwehr. Brandschutzerziehung für den Nachwuchs
Die Schüler der 4.Klassen der Hagentorschule haben es genauso vermisst, wie auch die Angehörigen der Ortsfeuerwehr. Die in diesem Jahrgang durchgeführte Brandschutzerziehung, gemäß dem Lehrplan der Schule, fand aber nur in den Räumen der...
WeiterlesenVolksbank eG verteilt Reinerträge an acht Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Holzminden
Seit über zwölf Jahren erhalten die 114 Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank eG jährlich Zuwendungen aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens. In diesem Jahr hat die Volksbank eG insgesamt 75.737 Euro an die 114...
WeiterlesenFerienzeit ist Ferienpasszeit. Auch während der Pandemie. Jugendfeuerwehr bietet wieder „Hilfslöschmeister-Lehrgang“ an.
Corona ist weiterhin ein täglicher Begleiter. Aber dennoch war es uns in diesem Jahr wieder erlaubt unsere traditionelle Ferienpassaktion „Hilfslöschmeister-Lehrgang“ anzubieten. Doch bevor es an das technische Gerät ging, mussten wir...
WeiterlesenAline Schwannecke ist neue Kreisjugendfeuerwehrwartin des Landkreis Holzminden
Erneut hat eine Person der Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf Mut bewiesen und eine wichtige Führungsaufgabe übernommen. Aline Schwannecke hat am Wochenende durch die Delegierten der Kreisjugendfeuerwehren des Landkreises Holzminden das Vertrauen...
WeiterlesenDie Feuerwehrstrolche sind in CORONA-Zeiten kreativ
Nun sind es schon rund elf Monate, in denen in der Kinderfeuerwehr keine Ausbildung, monatlichen Treffen und Teilnahmen an Wettbewerben durchgeführt werden konnten. Das macht sowohl den kleinen Nachwuchslöschern als auch den Betreuern nicht...
WeiterlesenWeihnachtsüberraschungen werden persönlich überbracht.
Persönliche Besuche, Veranstaltungen, kameradschaftliche Treffen, Weihnachtsfeiern und Ausbildungsdienste finden in 2020 nicht statt. Das hat natürlich Folgen für die Stimmung und das Wesen, was Feuerwehr eigentlich ausmacht. Da weiß man sich in...
WeiterlesenBesondere Zeiten bedürfen besondere Aktionen. Strolche bekommen Präsent an die Haustür.
Die monatlichen Dienste finden derzeit nicht statt und der Nikolaus kann seine Geschenke nicht persönlich auf der beliebten Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr übergeben. So haben die Betreuer der Kinderfeuerwehr sich im Auftrag des Nikolaus auf...
Weiterlesen„Willi“, Försterbergturm und Wellheckenweg. Stadtoldendorfer Strolche erkunden die Stadt.
Wie aufmerksam gehen Sie/geht Ihr durch die Stadt und nehmt so Kleinigkeiten wie Werbeschilder mit Telefonnummern oder Gründungsdaten wahr? Oder wo finde ich Willy in Stadtoldendorf? Die Kinder der Stadtoldendorfer Strolche haben dies alles...
WeiterlesenVolksbank eG unterstützt die Kinder- und Jugendfeuerwehr
Mit einem Geldbetrag per Scheck hat die Volksbank eG die Kinder- und Jugendfeuerwehr Stadtoldendorf unterstützt. Aufgrund der diesjährigen Einschränkungen erfolgte die Übergabe nicht wie gehabt persönlich mit einem großen Gruppenfoto, sondern...
Weiterlesen