Der Unterricht in der Schule ist spannend. Wenn es aber außerhalb der Schule ist und man dabei fast alles anfassen und ausprobieren kann, dann macht er umso mehr Spaß. Gerade wenn es zur Feuerwehr geht. Die Dritten Klassen der Hagentorschule...
Read more„Sicher im Verkehr und in den Einsatz“ 2.Auflage der Kraftfahrer-Weiterbildung
Die Angehörigen der Feuerwehr haben beim Umgang mit den großen und schweren Fahrzeugen, gerade während einer Einsatzfahrt, besonders Acht auf den Straßenverkehr zu geben und damit sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Eine...
Read moreHoch hinaus für die Ausbildung der Stadtoldendorfer Feuerwehr
Das ist nichts für Höhenängste: Fast 30 Meter über dem Boden klettern Feuerwehrmänner und -frauen den Leiterpark des Teleskopgelenkmastes hoch, eines der modernsten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren im Landkreis Holzminden. Doch das, was für...
Read more„Jump and fun“ mit Freunden, Jahrestreffen mit der JF Hondelage
Am 12.05.2018 fand unser diesjähriges Jahrestreffen mit der Jugendfeuerwehr Hondelage statt. Dazu trafen sich die Teilnehmer der beiden Jugendfeuerwehren aus Hondelage und Stadtoldendorf beim Superfly in Hannover, eine ca. 2.500 m² großen...
Read moreÜberörtliche Zugübung der Feuerwehren in Heinade
Plötzlich heulen die Sirenen auf, die Meldeempfänger schrillen und alarmieren die Einsatzkräfte zu einem Scheunenbrand nach Heinade. Was viele von ihnen nicht gleich wissen: Es handelt sich um eine geplante Übung, bei der gleich mehrere...
Read moreSpaß steht im Vordergrund. Strolche bekommen Abzeichen „Brandfloh“
Die Kinderfeuerwehren im Land Niedersachsen werden nach und nach im Rahmen der Brandschutzerziehung, mit Sport und viel Spaß beim Spiel an die Tätigkeiten in der Feuerwehr herangeführt. Mit Wissen, Spaß und ein wenig Geschicklichkeit bekommen die...
Read moreStrolche im Besitz eines Recycling-Propeller-Fahrzeuges
Für ihre Kreativität sind die Stadtoldendorfer Strolche schon ein wenig bekannt. Sei es bei den Wettbewerben im Landkreis oder bei den monatlichen Diensten beim Bau von Atemschutzgeräten oder zahlreichen Experimenten. Nun war wieder so ein Dienst...
Read moreIntegrations- und Sprachkurs der Johanniter bei der Feuerwehr
In Zeiten von vielen Diskussionen rund um die Flüchtlingspolitik und die entsprechende geforderte Integration, unterstützt die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf eine Anfrage der Johanniter Unfallhilfe, in Sachen Brandschutz und der Arbeit in der...
Read moreWasser, Quitscheente, Bobbycar, Schlauch und Ball.
Rätsel: Was haben eine Quietscheente, ein Bobbycar und Bälle gemeinsam? Antwort: Alles waren Gegenstände der Schwimmwettbewerbe in Bodenwerder. Gerne wurde der traditionellen Einladung der Jugendfeuerwehr Bodenwerder auch in diesem Jahr gefolgt...
Read more104 Einsätze, Klimawandel und rückläufige Mitgliederzahlen
Klimawandel, rückläufige Mitgliederzahlen und Gewalt gegenüber Einsatzkräften – der Feuerwehrmann oder die Feuerwehrfrau von heute hat es nicht leicht. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stadtoldendorf gab es...
Read moreNeuer Einsatzleitwagen (ELW1) eingetroffen
Das Jahr in der Samtgemeindefeuerwehr Eschershausen-Stadtoldendorf fängt mit einem Neuzugang im Fahrzeugpark an. Ein neuer Einsatzleitwagen 1 hat seinen Weg von Kassel nach Stadtoldendorf gefunden. Nachdem das Fahrzeug vom Aufbauhersteller in...
Read moreJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Auch in diesem Jahr war der Unterrichtsraum wieder sehr gut gefüllt und die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr konnte ihren geregelten Ablauf nehmen. 23 der 29 Jugendlichen waren, neben zahlreichen Gästen aus Politik und Feuerwehrführung...
Read more